Das war der November 2009
3. Dezember 2009 Hinterlasse einen Kommentar
Der November war fototechnisch ereignisarm und etwas beunruhigend, denn die Kameras schienen ohne Anlass an ihre Grenzen geführt zu werden, was mich kurzzeitig vermuten ließ, sie wären defekt. Waren die Ergebnisse in den Nächten des Dortmunder Hansemarkts nocht durchaus erwartet verwackelt und körnig gewesen, sind die schlechten Ergebnisse im hell erleuchteten Barocksaal des Regino-Gymnasiums in Prüm, wo die Irrlichter ihr erstes Weihnachtskonzert spielten, erschreckend gewesen. Zwei Kronleuchter und Wände voller mehrarmiger Lampen hatten nicht ausgereicht, um ordentliche Lichtergebnisse zu untertstützen., ich bin noch in Konferenz mit anderen Forofgrafen, woran das wohl gelesen hat. Beruhigend waren dann die Bilder von der ersten Burgweihnacht auf Burg Satzvey, die in den Tiefen des Bourbonensaals zwar auch Lichtprobleme offenbarten, doch im Licht des Tages die gewohnten Ergebnisse lieferten.
Im Dezember geht es auf mittelalterliche Weihnachtsmärkte und auf mindestens ein Konzert in sakraler Umgebung und ich überlege schon, wie ich es anstelle, nicht auf jedem Markt die gleichen Motive zu erwischen (Hurra. Noch ein Weihnachtsbaum.)
Einen schönen Advent und viel Spaß beim Anschauen der Alben des Monats November.
- Die Irrlichter auf Burg Satzvey
- Lasershow auf Burg Satzvey
- Schausteller auf dem Hansemarkt zu Dortmund
- Publikum beim Weihnachtskonzert der Irrlichter
- Kleingeld für die Spielleute
- Jutta von den Irrlichtern
- Jutta von den Irrlichtern
- Der Barocksaal des Regino-Gymnasiums in Prüm
- Gaukler auf dem Hansemarkt in Dortmund
- Ela von den Irrlichtern
- Stillleben auf dem Hansemarkt
- Trittfest auf dem Hansemarkt Dortmund
- Die Heiligen Drei Könige
- Drokar von Trittfest
- Zinn
- Gaukler auf dem Hansemarkt
- Stillleben auf dem Hansemarkt
- Krippenspiel auf Burg Satzvey
- Weihnachtskonzert der Irrlichter
- Katharina von Trittfest
- Feuersteyn
- St.Reinoldi
____________________________________________________________________
Zahlreiche Fotografien von diesen und vielen anderen Mittelaltermärkten findet Ihr auf www.zeugenberg.de